Skip to main content

Aktuelles

Komm ins Team!

Du möchtest praxisnahe Naturschutzarbeit leisten und in einem engagierten Team arbeiten? Bewirb dich bei uns!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven folgende zwei Stellen zu besetzen:


Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)
Fachadministration Ökologische Station Cuxland
(11 Stunden/Woche - befristet)

Die Stelle ist in Teilzeit ab sofort befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD je nach Qualifikation bis EG 11.

Zu Deinen Aufgaben gehören:

  • Unterstützung der Fachkolleginnen der Ökologischen Station bei allen anfallenden Tätigkeiten in der Ökologischen Station z. B. Vorbereitung von Berichten, Abrechnungen und Verwendungsnachweisen, allgemeine Koordinationsaufgaben etc.
  • Mitwirkung an strategischer Planung, Teilnahme und Vorbereitung von Veranstaltungen
  • Mitwirkung am Qualitätsmanagement und der Evaluation
  • Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes Studium (Master/Bachelor/Diplom) der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Angewandte Biologie, Geographie oder vergleichbare Studiengänge, alternativ ein betriebswirtschaftlicher Studiengang
  • wünschenswert wäre Berufserfahrung
  • gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Standard Software
  • wünschenswert sind Anwenderkenntnisse fachspezifischer GIS-Software
  • Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für den Außendienst

Hast Du eine völlig andere Ausbildung oder Berufserfahrung
und der Job ist für Dich interessant?
Bewirb Dich sehr gerne!

Was wir Dir bieten:

  • offenes, kooperatives Miteinander in einem jungen und junggebliebenen Team
  • eine umfassende Einarbeitung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • moderne Büroräume
  • Firmenfitness
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Austausch auf Augenhöhe
  • Jahressonderzahlungen angelehnt an den TVöD
  • Arbeitsort ist im Stiftungshaus in 21776 Wanna/Ahlen-Falkenberg

  • Bürogebäude im Herzen des Landkreises

    Bürogebäude im Herzen des Landkreises

  • Seltene Arten hautnah

    Seltene Arten hautnah

  • Platz für Ausstellungen

    Platz für Ausstellungen

  • Ausrüstung für alle Fälle

    Ausrüstung für alle Fälle

  • Coole Gefährten

    Coole Gefährten

  • Spannende Fortbildungen

    Spannende Fortbildungen

  • Volle Einsatzbereitschaft aller

    Volle Einsatzbereitschaft aller

  • Seminarraum

    Seminarraum

  • Ein wundervolles Team

    Ein wundervolles Team

  • Besprechungsraum

    Besprechungsraum

  • Equisite Pausen im Außendienst

    Equisite Pausen im Außendienst

  • Hello und moderne Büros

    Hello und moderne Büros

  • Bürogebäude im Herzen des Landkreises
  • Seltene Arten hautnah
  • Platz für Ausstellungen
  • Ausrüstung für alle Fälle
  • Coole Gefährten
  • Spannende Fortbildungen
  • Volle Einsatzbereitschaft aller
  • Seminarraum
  • Ein wundervolles Team
  • Besprechungsraum
  • Equisite Pausen im Außendienst
  • Hello und moderne Büros

Wir wertschätzen Vielfalt in sämtlichen Bereichen unserer Arbeit und begrüßen daher alle Be-werbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Reli-gion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für Rückfragen und Informationen steht Dir Kerstin Norda (Tel. 04721-662667, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerne zur Verfügung.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen schicke bitte bis zum 20.03.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


 

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)
Projektmanagement Moorprojekt OptiMuM- Optimierung der Hochmoor-Renaturierung und Monitoring in der Praxis
(19,5 Stunden/Woche - befristet)

 Die Stelle ist in Teilzeit ab dem 01.06.2025 befristet bis zum 28.02.2027 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD je nach Qualifikation bis EG 11/12.

Zu Deinen Aufgaben gehören:

  • Selbständige Koordination und Bearbeitung des Projektes OptiMuM- Optimierung der Hochmoor-Renaturierung und Monitoring in der Praxis
  • Vergabe und Überwachung von Bau- und Planungsleistungen
  • Allgemeine Projektbearbeitung: Berichte, Abrechnungen und Verwendungsnachweise, allgemeine Koordinationsaufgaben, Repräsentation auf Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit u. a.

  • Ortskontrollen

    Ortskontrollen

  • Wiedervernässungen planen

    Wiedervernässungen planen

  • Koordination Torfmoospflanzung

    Koordination Torfmoospflanzung

  • Torfmoospflanzungen

    Torfmoospflanzungen

  • Überwachung Baumaßnahmen

    Überwachung Baumaßnahmen

  • Besorgen Von Torfmoosen

    Besorgen Von Torfmoosen

  • Planung von Baumaßnahmen

    Planung von Baumaßnahmen

  • Torfmoose pflanzen

    Torfmoose pflanzen

  • Ortskontrollen
  • Wiedervernässungen planen
  • Koordination Torfmoospflanzung
  • Torfmoospflanzungen
  • Überwachung Baumaßnahmen
  • Besorgen Von Torfmoosen
  • Planung von Baumaßnahmen
  • Torfmoose pflanzen

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes Studium (Master/Bachelor/Diplom) der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Angewandte Biologie, Geographie oder vergleichbare Studiengänge
  • gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Standard Software
  • wünschenswert sind Anwenderkenntnisse fachspezifischer GIS-Software
  • Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung
  • wg. der Außendiensttätigkeit ist ein Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit notwendig
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für den Außendienst

Was wir Dir bieten:

  • offenes, kooperatives Miteinander in einem jungen und junggebliebenen Team
  • eine umfassende Einarbeitung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • moderne Büroräume
  • Firmenfitness
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Austausch auf Augenhöhe
  • Jahressonderzahlungen angelehnt an den TVöD
  • Arbeitsort ist im Stiftungshaus in 21776 Wanna/Ahlen-Falkenberg

  • Volle Einsatzbereitschaft aller

    Volle Einsatzbereitschaft aller

  • Equisite Pausen im Außendienst

    Equisite Pausen im Außendienst

  • Ein wundervolles Team

    Ein wundervolles Team

  • Seminarraum

    Seminarraum

  • Platz für Ausstellungen

    Platz für Ausstellungen

  • Bürogebäude im Herzen des Landkreises

    Bürogebäude im Herzen des Landkreises

  • Coole Gefährten

    Coole Gefährten

  • Seltene Arten hautnah

    Seltene Arten hautnah

  • Besprechungsraum

    Besprechungsraum

  • Ausrüstung für alle Fälle

    Ausrüstung für alle Fälle

  • Spannende Fortbildungen

    Spannende Fortbildungen

  • Hello und moderne Büros

    Hello und moderne Büros

  • Volle Einsatzbereitschaft aller
  • Equisite Pausen im Außendienst
  • Ein wundervolles Team
  • Seminarraum
  • Platz für Ausstellungen
  • Bürogebäude im Herzen des Landkreises
  • Coole Gefährten
  • Seltene Arten hautnah
  • Besprechungsraum
  • Ausrüstung für alle Fälle
  • Spannende Fortbildungen
  • Hello und moderne Büros

Wir wertschätzen Vielfalt in sämtlichen Bereichen unserer Arbeit und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für Rückfragen und Informationen steht Dir Kerstin Norda (Tel. 04721-662667, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerne zur Verfügung.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen schicke bitte bis zum 20.03.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


 

 Wir freuen uns auf DICH!

48 20240827 Team 02 skaliert